Der erste Airbus A350 HB-IHF der Edelweiss ist in Zürich angekommen. Sie trägt übrigens den Namen ‚Piz Bernina‘. Hier ein paar Berichte dazu:
https://skynews.ch/startseiten-news/erster-edelweiss-airbus-a350-gelandet-der-film/
https://www.cockpit.aero/rubriken/detailseite/news/grosser-empfang-fuer-den-edelweiss-airbus-a350-900-in-zuerich
https://www.blick.ch/wirtschaft/edelweiss-mit-premiere-erste-a350-unter-schweizer-flagge-landet-in-zuerich-id20676812.html
Der erste Airbus A350 HB-IHF der Edelweiss…
…wird unter der Flugnummer WK5159 am 13. März 2025 nachmittags in Zürich erwartet.
Die Spotter-Community wurde dementsprechend vororientiert. So soll die Maschine um 15.10 Uhr in Zürich-Kloten landen und vor der Zuschauerterrasse mit Wasserföntanen begrüsst werden. Eine ‚interne‘ Empfangsfeier der Edelweiss-Mitarbeiter wird danach auf einem Standplatz stattfinden.
Ab dem 01. April 2025 soll der normale Betrieb aufgenommen werden, mit einem ersten kommerziellen Flug nach Teneriffa auf den Kanarischen Inseln*. Die A350 wird anfänglich auf Kurz- und Mittelstrecken eingesetzt (aktives Crew-Training). Ab Mitte Mai soll es dann erstmals auf Langstrecke gehen, nach Las Vegas.
Im Juli soll die zweite Maschine eintreffen und soll vornehmlich die Strecke nach Vancouver in Kanada bedienen.
©Photos/Grafik: Edelweiss (Webseite)
* auf diesem Flug werden aerophilatelistische Sonderbelege mitfliegen (anschliessend erhältlich beim SAV (www.sav-aerophilatelie.ch))
Der erste Airbus A350 wird eine spezielle, attraktive Bemalung erhalten. die der Künstler Frédéric Siegel entworfen hat.
Weitere Infos dazu auf der Swiss-Homepage: https://www.swiss.com/magazine/de/inside-swiss/behind-the-scenes/a350-special-live

©Photo/collage: Swiss/Internet
Unser Partnerverein Commemorative Air Force Swiss Wing (…die mit der Stinsy…!) feiert dieses Jahr sein dreissigjähriges Bestehen.
Anstelle einer grosser Feier organisiert der Verein ein feines Classic Fly-In auf dem Birrfeld. Weitere Informationen dazu mittels dem nachfolgenden Link:
https://caf-swisswing.ch/classic_aircraft_fly-in
Wohl ein kleines (zwangsläufiges) Geschenk zum 40. Geburtstag der spanischen Kunstflugstaffel Patrulla Águila: Die in San Javier bei Murcia stationierte Staffel erhält als Ersatz für die bisherigen, betagten Jets vom Typ Casa C-101 Aviojet nun Pilatus PC-21.
Die spanische Luftwaffe betreibt mittlerweile 40 PC-21 für die Pilotenschulung und ist damit der grösste PC-21-Betreiber in Europa.
Das bisherige Arbeitsgerät der Patrulla Águila :

…und in der Zukunft…

Foto © André Eschkenasoff
Nach 14 Jahren bekommen die Flugzeuge eine angepasste Bemalung. Als erste Maschine bekam diese der Airbus A320 HB-IJR.
Die Neuheit beschränkt sich auf einen etwa um einen Meter vergrösserten Swiss-Schriftzug am Rumpf (über 13 anstelle 11 Fenster) und die Zusatzaufschrift ‚Member of LUFTHANSA GROUP‘.
Dieser Hinweis ist auch bei der angepassten Edelweiss-Bemalung zu finden und wird wohl auf allen Flugzeugen der Gruppe, als Corporate Identity, angebracht werden.
Hier noch ein Bild vor der Anpassung im Januar 2025:

Im Internet sind Bilder der angepassten Bemalung zu finden, z.B. bei https://www.aerotelegraph.com/swiss-retuchiert-ihre-lackierung
Divisionär Peter ‚Pablo‘ Merz verlässt per Ende September das Berufsmilitärkorps. Er wechselt zu Skyguide und wird diese als CEO leiten.
Hier die offizielle Medienmitteilung dazu:
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-104237.html
Peter Merz bleibt beim ACB in Erinnerung mit seinem Referat am 27. August 2020 über die Kampagne ‚AIR2030‘ und die darin enthaltenen Beschaffung eines neuen Kampfflugzeuges.
Auf der FB-Seite von ‚Aviation 24/7‘ wird über einen Unfall mit dem Pilatus PC-6/B2-H4 Turbo Porter HB-FDU berichtet. Dieser soll bei der Landung in Maripasoula (Französisch-Guayana, Südamerika) beschädigt worden sein.
Gemäss Aviation Safety Network überschoss die Maschine die Piste und das Fahrwerk kollabierte (Details: https://asn.flightsafety.org/wikibase/472321).
Die HB-FDU (Jahrgang 1968, S/N 663) war lange Zeit bei Air Glaciers ab Sion im Einsatz. Gemäss Register ist sie heute auf Yankee Lima Suisse SA eingetragen.
Hier der Post (Bilder © Aviation 24/7):
© Aviation 24/7
Auf der inoffiziellen FB-Seite des ‚Port Elizabeth SAAF Museum‘ wird mitgeteilt, dass der Hawker Hunter T Mk.58 ZU-HUN (ex J-4202) bereits am 24.12.2024 in Lanseria eine Notlandung durchführen musste. Den Bildern nach zu urteilen, landete die Maschine ohne Fahrwerk auf den Flunts. Hier der Bericht:
Es bleibt zu hoffen, dass die Maschine wieder repariert und geflogen werden wird.
Die Daten für die Pistenköpfe Meiringen, Alpnach, Emmen und Locarno sind aufgeschaltet. Anmeldungen nur durch den PiKo-Koordinator Felix Kälin möglich.
Für Payerne konnte noch keine Lösung gefunden werden (die Basis organisiert via Facebook und Instagram zwei Spotter-Events am 24. Februar und 10. März 2025.
Anmeldungen sind nur über diese beiden Kanäle möglich).