Auf der FB-Seite von ‚Aviation 24/7‘ wird über einen Unfall mit dem Pilatus PC-6/B2-H4 Turbo Porter HB-FDU berichtet. Dieser soll bei der Landung in Maripasoula (Französisch-Guayana, Südamerika) beschädigt worden sein.
Gemäss Aviation Safety Network überschoss die Maschine die Piste und das Fahrwerk kollabierte (Details: https://asn.flightsafety.org/wikibase/472321).
Die HB-FDU (Jahrgang 1968, S/N 663) war lange Zeit bei Air Glaciers ab Sion im Einsatz. Gemäss Register ist sie heute auf Yankee Lima Suisse SA eingetragen.
Hier der Post (Bilder © Aviation 24/7):
© Aviation 24/7
Auf der inoffiziellen FB-Seite des ‚Port Elizabeth SAAF Museum‘ wird mitgeteilt, dass der Hawker Hunter T Mk.58 ZU-HUN (ex J-4202) bereits am 24.12.2024 in Lanseria eine Notlandung durchführen musste. Den Bildern nach zu urteilen, landete die Maschine ohne Fahrwerk auf den Flunts. Hier der Bericht:
Es bleibt zu hoffen, dass die Maschine wieder repariert und geflogen werden wird.
Die Daten für die Pistenköpfe Meiringen, Alpnach, Emmen und Locarno sind aufgeschaltet. Anmeldungen nur durch den PiKo-Koordinator Felix Kälin möglich.
Für Payerne konnte noch keine Lösung gefunden werden (die Basis organisiert via Facebook und Instagram zwei Spotter-Events am 24. Februar und 10. März 2025.
Anmeldungen sind nur über diese beiden Kanäle möglich).
Nachdem die Vermarktung des Pilatus PC-7 MKX etwas harzig anlief, will nun, nach der ersten Bestellung aus den Niederlanden über 8 Maschinen, auch Babcock France 22 neue PC-7 MKX beschaffen. Babcock wird sie im Auftrag der französischen Armee bei der Piloten-Grundausbildung einzusetzen.
Weitere Details (nachfolgenden Link anklicken):
https://skynews.ch/allgemein/22-neue-pilatus-pc-7-mkx-fuer-frankreichs-pilotenausbildung/
