Etwas überraschend wurden drei ehemalige Hawker Hunter verkauft und werden die Schweiz im Laufe des 2021 verlassen. Etwas abhängig von der aktuellen Lage.
Dabei handelt es sich um folgende Maschinen:
Hawker Hunter Mk.58 (ex J-4086) HB-RVU. Privatbesitz, durch das Fliegermuseum Altenrhein (FMA) betrieben. Wurde aufgrund der Sonderbemalung auf der Unterseite öfters als ‘PS’-Hunter an Airshows gezeigt.
Hawker Hunter Mk.58 (ex J-4064) HB-RVQ. Besitz/Betrieb FMA. Die Maschine stand schon länger im Museum in Altenrhein. Wurde vor einigen Jahren umbemalt als PS-Hunter ’50 Jahre’.
Beide Einsitzer werden zukünftig in Kanada bei Lortie Aviation als Simulatoren ‘in der Luft’ betrieben.
Hawker Hunter T Mk.68 (ex J-4205) HB-RVP. Besitz/Betrieb FMA. Wurde zusammen mit der HB-RVV für Passagierflüge verwendet.
Diese Maschine wurde an die Dutch Hawker Hunter Foundation verkauft.
Sie ist bereits umbemalt und wird als N-322 in der Farbgebung des bisher eingesetzten Doppelsitzer N-321 ersetzen und somit in Holland weiterfliegen (die N-321 kann gemäss Pressemitteilung des DHHF nicht mehr flugtüchtig repariert werden; siehe rechtes Bild).
Viele Enthusiasten der Schweizer Historie-Flieger wurden über diese Aktionen überrascht. Daraus resultierten dann auch diverse Aktivitäten, um den ‘Abgang’ von Schweizer Historie-Flieger zu verhindern oder zumindest zu beeinflussen.
Aktive Hunter in der Schweiz sind zur Zeit nur noch der Einsitzer ‘Papyrus’ HB-RVS (St. Stephan) und die Doppelsitzer HB-RVV (Tigerbemalung; FMA Altenrhein) und HB-RVR (Amici Dell’Hunter Sion).
Weiter Informationen und Details dazu sind auch im SkyNews.ch / Januar 2021 zu finden.
© alle Bilder Thomas P. Hofer